SHE SAID – Film und Gespräch mit Agnieszka Brugger und Nina Poelchau am Internationalen Frauentag, 8. März um 19 Uhr im Stadtkino Seenema
2017 erschütterte ein Sonderbericht die Welt: Der renommierte Filmproduzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen, die für ihn arbeiteten, sexuell belästigt. Dank des Mutes und der Beharrlichkeit zweier Journalistinnen der New York Times wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und in der Folge die #MeToo-Bewegung ins Leben gerufen. Die beiden Investigativ-Journalistinnen deckten ein ganzes Machtsystem auf, das unter Weinsteins Einfluss stand: Führungskräfte, Unternehmen, Anwälte und Talentagenturen sorgten dafür, dass die Betroffenen schwiegen.
Gäste im anschließenden Filmgespräch sind Agnieszka Brugger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag und Nina Poelchau, Paartherapeutin und ehemalige stern-Journalistin.
Das Seenema Stadtkino und der Grüne Ortsverband Bad Waldsee laden alle Interessierten herzlich dazu ein.
Verwandte Artikel
Kopfschütteln über Rasthofbeschluss
Kopfschütteln bei den Grünen über Rasthofbeschluss Nutzen des Bauvorhabens nicht nachvollziehbar Gegen die Stimmen der Grünen Fraktion und einer SPD-Stimme hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung dem Rasthofprojekt…
Weiterlesen »
Politischer Aschermittwoch mit Finanzminister Danyal Bayaz
GOL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden zum traditionellen Politischen Aschermittwoch Bereits zum 25. Mal findet der Politische Aschermittwoch in Wangen statt. Hierzu lädt die GOL-Wangen zum ersten Mal gemeinsam mit…
Weiterlesen »
Grüne fragen: Welche Priorität hat das städtische Klimaleitbild?
Grüne fragen: Welche Priorität hat das städtische Klimaleitbild? Viel Zeit nahm sich der Grüne Ortsverband Bad Waldsee in seiner Mitgliederversammlung für die Diskussion kommunalpolitischer Themen. Rund 15 Mitglieder und Interessierte…
Weiterlesen »